|
 |
In reiner Südlage liegt der WÜRZBURGER
STEIN gleich nördlich der Stadt am Main und entlang den Bahngleisen.
Links, im Westen, reicht er von der "Rundung"nach rechts über
das Wäldchen hinüber bis zu dem von Feldern und Ausläufern
der Stadt eingeschlossenen Teil. Dieser Teil wird 'Lindlein' genannt. Hier
wachsen die großen Weißburgunder vom BÜRGERSPITAL.
Die WÜRZBURGER STEIN-HARFE, rund 8 ha groß, ist im Alleinbesitz
des BÜRGERSPITALS; sie liegt gerade oberhalb des Bahnhofs links
und rechts des gut sichtbaren Querweges mit Mauer, der von rechts oben nach
links unten durch den Weinberg verläuft.
Oberhalb dieser Partie des Steins erkennt man gut, daß das Plateau
für Ackerbau genutzt wird. Der Weinberg darunter profitiert durch eine
gute Wasserversorgung; die Weine aus diesem Teil weisen eine intensive,
feine Frucht auf.
Dem Stein weiter nach Westen folgend enden die Weinberge auf der Höhe des Bergrückens,
der schmale Waldstreifen markiert schon die Rückseite. Auf dem südlichen, rebbesetzten Teil des Rückens, r müssen die Reben noch
tiefer nach Wasser wurzeln. Folglich zeigen die Weine mehr Mineralität
und eher kräftige Frucht. Übrigens befindet sich hier in einem
besonders steilen Stück die Parzelle 'Hagemann'.
Wenn man das nördlich gelegene Tal überschreitet, erreicht man den südostlich ausgerichteten PFAFFENBERG. Auch hier Muschelkalk, aber anders als im Stein - die Weine sind mehr würzig als fruchtig, mehr kraftvoll als elegant.
|